Skip to main content

Kompressor für das Sandstrahlen

WAS SOLLTEST DU ÜBER DAS SANDSTRAHLEN MIT EINEM KOMPRESSOR WISSEN?

DEMA Kompressor 400 Volt 500/10/100
KnappWulf KW3100 – 100L – 250L/min – 10bar
Super zum Sanstrahlen Guede Kompressor 635/10/90 P
Top zum Sandstrahlen Metabo MEGA 700-90 D (601542000) Kompressor
Top zum Sandstrahlen Einhell Kompressor TE-AC 480/100/10 D

Hier widmen wir uns dem Thema, mit welchem Druckluftkompressor du das beste Ergebnis beim Sandstrahlen erzielst. Viele denken, dass der Druck der ausschlaggebende Faktor ist – dem ist aber nicht so. Viel wichtiger ist die Ansaugleistung. Was du noch bei einem Kompressor für das Sandstrahlen beachten musst, verraten wir jetzt.

DIE BESTE ANSAUGLEISTUNG

Um es auf den Punkt zu bringen: Eine Ansaugleistung von 100 Liter pro Minute reicht nicht aus. Unter 150 Liter pro Minute geht gar nichts. Möchtest du ein professionelles Ergebnis erzielen, dann sollte die Ansaugleistung sogar 400 Liter pro Minute betragen. Allerdings ist auch dies wiederum nur ein Richtwert, denn im Grunde genommen ist die Abgabeleistung wichtig, und zwar bei dem Druck, den du benötigst.

Was das bedeutet? Ganz einfach: wenn ein Hersteller die Abgabe- und die Ansaugleistung angibt, dann bezieht sich dieser Wert nicht auf den maximalen Druck, sondern meist nur auf einen Druck von 2 oder 3 bar. Dieser reicht beim Sandstrahlen jedoch nicht aus. Hier benötigst du – um ein professionelles Ergebnis zu erreichen – mindestens 8 bar. Besser wären sogar 10 bar. Und genau bei diesem Druck sollte auch eine Abgabeleistung von mindestens 400 Liter pro Minute vorhanden sein.

Sandstrahlen von Metall
Sandstrahlen von Metall

DER KESSEL SOLLTE EBENFALLS GROSS GENUG SEIN

Abgesehen von der Abgabeleistung musst du noch auf einen ausreichend großen Kessel achten. Es nutzt überhaupt nichts, wenn der Kompressor sich immer wieder einschalten muss, um die Luft bereit zu stellen, die du benötigst. Daher sollte auch der Kessel mindestens 100 Liter groß sein.

Nur wenn all diese Faktoren zusammentreffen, wirst du mit Spaß und Freude dem Sandstrahlen nachgehen.

Allerdings ist es so, dass ein solch großer und leistungsstarker Kompressor nicht mit einem regulären Stromanschluss zurecht kommt. In der Regel benötigen diese Geräte einen Starkstromanschluss mit 400 Volt.

Top zum Sandstrahlen Einhell Kompressor TE-AC 480/100/10 D

Nutze unseren Produktfilter

Finde den perfekten Kompressor für dich mit unserem Produktfilter

WELCHE LAUTSTÄRKE HABEN DIESE LEISTUNGSSTARKEN DRUCKLUFTKOMPRESSOREN?​

Wenn du dir mehrere Modelle ansiehst, dann stellst du fest, dass es auch hier Druckluftkompressoren gibt, die mit einer Lautstärke von maximal 80 db arbeiten. Diese Lautstärke mag zwar nicht angenehm erscheinen, sie ist aber noch erträglich. Zumindest dann, wenn du einen gewissen Abstand einhältst. Die Leistung vom Motor liegt oft bei 4 PS und sehr oft besitzt der Kompressor zwei Motoren. All dies führt dazu, dass es sich hier um exklusive Druckluftkompressoren handelt, die ölbetrieben sind. Ölbetrieben deshalb, weil hierdurch alle wichtigen Bauteile geschützt werden und somit eine längere Lebensdauer erzielt wird. Abgesehen hiervon werden die meisten dieser Modelle mit Keilriemen angetrieben, die von einem Metallgitter vor Verschmutzung geschützt werden.

MIT WELCHEM DRUCK WIRD BEIM SANDSTRAHLEN GEARBEITET?

Je nach Einsatzbereich und abhängig vom Material wird das Sandstrahlen entweder mit 4 oder gar mit 12 bar durchgeführt. Diese Tatsache solltest du beachten, bevor du einen Druckluftkompressor für das Sandstrahlen kaufst.

Abgesehen von den Fakten, die du beim Kompressor beachten musst, solltest du natürlich auf das richtige Zubehör – die Düse – achten. Auch diese gibt es aus verschiedenen Materialien und in unterschiedlichen Größen. Oft werden die Düsen aus Keramik gefertigt.

Top zum Sandstrahlen Metabo MEGA 700-90 D (601542000) Kompressor

WORAUF SOLLTEST DU BEIM KAUF ACHTEN?

Leistungsstarke Kompressoren sind natürlich relativ teuer. Als Ausgleich stehen sie dir jedoch jahrelang zur Seite. Beachte jedoch unbedingt, dass du einen Starkstromanschluss benötigst und der Kompressor somit entweder in der Nähe dieses Anschlusses fest installiert wird oder du den Kompressor jedes mal dort hinfahren musst. Dementsprechend solltest du ein Gerät mit oder ohne Griff kaufen. Zudem sind diese Kompressoren relativ schwer – sie erreichen oft zwischen 40 und 50 Kilogramm – und sollten auf stabilen und tragfähigen Reifen stehen.

Viele namhafte Hersteller produzieren Hochleistungskompressoren, die sich für das Sandstrahlen eignen. Wichtig ist, dass diese eine hohe Abgabeleistung haben, während du mit einem hohen Druck arbeitest. Ferner sollte unbedingt der Kessel groß genug sein, damit der Kompressor nicht ständig erneut anspringt und die Druckluft erzeugen muss. Diese ständigen Pausen können enorm nerven.

Hier zu unserem Youtube Kanal