Skip to main content

Starkwerk Druckluft Kompressor SW 575/10 | 100L | 400 Volt

Preisvergleich

Zuletzt aktualisiert am: 15. Januar 2025 23:01
Preis prüfen*

Zuletzt aktualisiert am: 15. Januar 2025 23:01
Preis prüfen*
Hersteller
max. Leistung400 Volt
Ansaugleistung480 l/min
Abgabeleistung370 l/min
Öl frei
Tragbar
Akku Betrieben
Digitalanzeige
Lautstärke (dB)74
max. Druck (BAR)10 Bar
Flüstertechnologie
Kesselvolumen (Liter)100 Liter
Gewicht70 KG
Abmessungen106/39/76 cm

Getestet

 

 

 

 

 

 

 

  • Ölgeschmiertes 2-Zylinder Reihenaggregat
  • Druckminderer inkl. Wasserabscheider
  • Stabiler Handgriff für sicheren Transport
  • 2 Druckluft Anschlüsse
  • 400V Motor, 10Bar

Gesamtbewertung

85%

Qualität
90%
Saubere Verarbeitung
Gewicht
75%
Monster!
Preis / Leistung
90%
Super!
Lautstärke
85%
Leider als angegeben

STARKWERK SW 575/10 Test Test

Wir haben uns einen großen Druckluftkompressor vorgenommen und für dich getestet: den Starkwerk 575/10. Dieser hat eine Ansaugleistung von 480 Liter pro Minute und eine Abgabeleistung von 370 Liter pro Minute. Damit du diese hohe Leistung auch sinnvoll nutzen kannst, wurde diesem Druckluftkompressor vom Hersteller ein Tank von 100 Liter geschenkt. Welche weiteren faszinierenden Fakten bei diesem Gerät vorliegen, möchten wir dir jetzt zeigen. Denn eines ist klar: Der Starkwerk 575/10 eignet sich nicht nur für den Hobbybereich-, sondern auch für den professionellen Einsatz.

DER ERSTE EINDRUCK UND DIE ERSTEN ARBEITEN NACH DER ANLIEFERUNG

Die Tatsache, dass der Starkwerk 575/10 auf einer Palette angeliefert wird, beweist, um welch großes Gerät es sich hier handelt. Wer ein scharfes Teppichmesser zur Hand hat, kann den Druckluftkompressor alleine auspacken – einfacher geht es mit einer kräftigen Hilfe. Zusätzlich zum Kompressor liegen noch die nachfolgenden Teile bei:

  • Griff
  • zwei Räder
  • zwei Gummifüße
  • vier Schrauben und Muttern
  • Anleitung

An welchen Stellen diese Teile montiert werden müssen ist selbsterklärend. Allerdings wäre es auch jetzt wieder von Vorteil, wenn noch ein zweiter Mann anwesend wäre – schließlich hat der Starkwerk 575/10 ein Eigengewicht von 70 Kilogramm. Und nachdem die Füße auf der Unterseite montiert werden müssen, wäre es mit Hilfe wesentlich einfacher. Allerdings wird für die Montage kein besonderes Werkzeug benötigt – alles was du hierfür benötigst, befindet sich in jedem regulären Werkzeugkasten.

Allerdings fällt auch sofort auf, dass der Starkwerk 575/10 einen Starkstromanschluss mit 400 Volt benötigt. Aber dank des Griffs lässt sich das Gerät problemlos an die Stelle befördern, an der sich dieser Anschluss befindet.

Ebenfalls fällt auf den ersten Blick die solide Verarbeitung auf: so wurde zum Beispiel der Keilriemenantrieb von einem Metallgitter geschützt. So werden einerseits Unfälle vermieden und andererseits fällt kein Schmutz in den Antrieb.

Die Feinheiten vom Starkwerk 575/10

Wir haben dir eingangs versprochen, dass wir später auf weitere Faktoren zu sprechen kommen. Daher möchten wir an dieser Stelle erwähnen, dass dieser Kompressor mit einem maximalen Druck von 10 bar arbeitet und der Kessel immerhin ein Volumen von 100 Liter hat. Der Motor hat eine Leistung von 4 PS. Damit wird unsere Behauptung, es handle sich um ein Profigerät, unterstützt.

Beachte jedoch, dass du vor Inbetriebnahme den Ölstand kontrollierst. Es handelt sich hier um ein ölbetriebenes Gerät, das bereits vom Hersteller mit etwas Öl versorgt wurde. Sollte dieser Ölstand nicht reichen oder du später mal das Öl nachfüllen musst, dann geht dies sehr einfach vonstatten.

Gleiches gilt für das Ein- und Ausschalten. Denn der rote Knopf ist nicht nur einfach zu erreichen – er kann aufgrund seiner Farbe auch nicht übersehen werden. Besonders praktisch sind die beiden Schnellkupplungsanschlüsse, die ebenfalls ohne Probleme erreichbar sind. Zudem lassen sich beide gleichzeitig verwenden.

Die notwendigen Manometer und der Druckminderer wurden so platziert, dass sie nicht übersehen werden können – so hat man jederzeit einen Überblick über den Arbeitsdruck. Der Druckminderer könnte auch notfalls mit Arbeitshandschuhen bedient werden.

Die Arbeitsweise vom Druckluftkompressor 575/10

Jetzt kommen wir zum laufenden Betrieb, und zwar haben wir jetzt wie immer die Zeit für den Druckaufbau und die Lautstärke getestet.

STARKWERK SW 575/10 Fazit

Der Druckluftkompressor 575/10 eignet sich für den professionellen Einsatz, zum Beispiel in einer Kfz-Werkstatt. Hierfür sprechen die Fakten: eine Abgabeleistung von 370 Liter pro Minute, ein Druck von 10 Bar und ein Kesselvolumen von 100 Liter. Zudem können zwei Anschlüsse gleichzeitig genutzt werden. Aber: er benötigt einen Starkstromanschluss mit 400 Volt und wird mit Öl geschmiert. Hierdurch erhöht sich die Lebensdauer und die geringen Wartungsmehrkosten fallen so nicht mehr ins Gewicht. Insgesamt lässt sich die Aussage treffen, dass Starkwerk auch mit diesem Kompressor ein sehr hochwertiges Gerät erschaffen hat, das sehr gut verarbeitet wurde und sich trotz seines Eigengewichts von 70 Kilogramm problemlos mobil einsetzen lässt – dank großer Räder und einem Griff.

Nutze unseren Produktfilter

Finde den perfekten Kompressor für dich mit unserem Produktfilter

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Produkt? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *


Preisvergleich

Shop Preis

Zuletzt aktualisiert am: 15. Januar 2025 23:01
Preis prüfen*

Zuletzt aktualisiert am: 15. Januar 2025 23:01
Preis prüfen*

Zuletzt aktualisiert am: 15. Januar 2025 23:01