Skip to main content

Stanley Kompressor D200/10/24L 1808

(4.5 / 5 bei 27 Stimmen)

Preisvergleich

Zuletzt aktualisiert am: 3. April 2025 18:10
Preis prüfen*

Zuletzt aktualisiert am: 3. April 2025 18:10
Preis prüfen*
Hersteller
max. Leistung1100W / 1,5PS / 1,1 kW
Ansaugleistung200 L/m
Abgabeleistung180 L/min
Öl frei
Tragbar
Akku Betrieben
Digitalanzeige
Lautstärke (dB)97 dB
max. Druck (BAR)10 Bar
Flüstertechnologie
Kesselvolumen (Liter)24 Liter
Gewicht16 KG
Abmessungen63,5 x 32 x 32 cm

Stanley Kompressor D200/10/24L 1808 – ein Longseller auf dem Prüfstand

Seit Jahren wird Stanley Kompressor D200/10/24L 1808 erfolgreich auf dem Markt verkauft. Warum? Ist es der Name des Herstellers, der dem Gerät zum Erfolg verhelft? Oder die Qualität bzw. Preis?

Um diese Fragen zu beantworten, haben wir das Gerät gründlich verglichen. Die wichtigsten Kriteria beim Check waren dabei Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Auch das Gewicht und die Stabilität vom ölfreien Kompressor spielten eine große Rolle. Da der Vergleich sehr umfangreich war, haben wir seine Ergebnisse in mehreren Absätzen zusammengefasst.

Wie ist der Stanley Kompressor D200/10/24L 1808 einzuordnen?

Kompressor TH-AC 200/24 OFEs ist ein ölfreier Kompressor, der für private Zwecke wie zum Beispiel das Aufpumpen von Reifen gedacht ist. Dieser Bestimmung entsprechend wurde der Kompressor sehr kompakt (Abmessungen: 63,5*32*32 cm) gemacht. Seine Kompaktheit wird zusätzlich durch den stehenden Druckbehälter verbessert, sodass der ölfreie Kompressor weniger Stellfläche als ein Bierkasten benötigt. Von daher passt er in jede Ecke. Der Druckbehälter fasst 24 Liter Luft und sorgt zusammen mit dem Elektromotor für bis zu 10 Bar Druck. Getragen werden kann das Gerät auch in einer Hand, weil es lediglich 16 kg wiegt.

Zum Lieferumfang gehört nicht nur der ölfreie Kompressor selbst, sondern auch ein Set zum Prüfen von Reifendruck bei Fahrrädern, Motorrädern und Autos, sowie eine Schnellkupplung. Die Schnellkupplung ist bereits mit einem Dichtband ausgestattet. Eingeschraubt wird sie unterhalb des Druckreglers mit Hilfe eines 19-er Maulschlüssels. Das Ganze erfordert nicht viel Kraftaufwand und ist in wenigen Minuten erledigt. Danach ist der Kompressor voll einsatzbereit.

Vor- und Nachteile vom Stanley Kompressor D200/10/24L 1808

Stanley Kompressor D200/10/24L 1808Geliefert wird das Exemplar in einem Karton ohne Polsterung, was uns unangenehm überraschte. Doch das robuste Gerät sah vollkommen intakt aus, was uns positiv beeindruckte. Bei der Inbetriebnahme des Kompressors stelte es sich heraus, das sein Stromkabel nur 1,15 Meter lang ist. Da das Gerät jedoch 230 Volt Spannung benötigt, konnte das Problem mit einem gewöhnlichen Verlängerer aus der Welt geschaffen werden.

In der Bedienungsanleitung steht, dass das Gerät einen Geräuschpegel von bis zu 97 Dezibel aufweist. Tatsächlich ist der Lärm so stark, dass schleunigst ein Ohrenschutz bereitliegen sollte. Da dieser Mangel fast jedem ölfreien Kompressor anhaftet, legten wir keinen großen Wert darauf.

Als unverkennbaren Vorteil betrachteten wir die Tatsache, dass der Kompressor den maximalen Druck von 10 Bar in nur 2 Minuten erzeugt. Danach schaltete sich das Gerät ab. Wenn der Druck um 2 Bar geringer wird, springt der Luftverdichter automatisch an. Doch der Druck kann auch manuell, über den integrierten Druckminderer geregelt werden. Wenn der Druck nicht auf Maximum eingestellt wird, dann bleibt er konstant auf dem vorgegebenen Niveau. Das ist definitiv ein Vorteil im puncto Zuverlässigkeit und Konstanz. Einen weiteren Pluspunkt stellt das Manometer dar. Dieses ist sehr gut platziert, sodass man seine Anzeigen leicht ablesen kann.

Das Fliegengewicht unter Kraftpaketen im Einsatz

515XG3kBG8LIm nächsten Schritt vergleichen wir die Funktionalität des mitgelieferten Reifendruckprüfsets. Dieses funktioniert einwandfrei. Da die Druckmessungen ergibt, dass zwei der Reifen von einem Auto zu wenig Druck hat, wird der Stanley Kompressor D200/10/24L 1808 zum Aufpumpen eingesetzt. Der nötige Reifendruck wird in kürzester Zeit erreicht, ohne dass das Gerät sämtliche Druckluftreserven verbraucht. Daraus folgerten wir, dass eine Tankladung für mindestens vier Reifen ausreicht.

Auch das umgekehrte Experiment mit der Ausblaspistole klappte ohne Probleme. Mit einer Ladung kann ein PC komplett gereinigt werden. Mit einer weiteren wurde ein Laptop von Staub und Dreck befreit. Sogar das Reinigen eines beutellosen Staubsaugers ist mit dem Kompressor möglich.

Den klassischen Check mit Werkzeugen führten wir als letzten durch. Dabei konstatierten wir, dass der Druck von 10 Bar auch für eine Lackierpistole vollkommen ausreicht. Und wider Erwarten vibrierte das Fliegengewicht nicht weg. Wie es sich herausstellt, liegt das an seinen vier Gummistandfüßen, die ihn wie ein Fels in der Brandung stehen lässt. Dieselbe Stabilität erleichtert auch Arbeit mit anderen Druckluftinstrumenten, sodass man mit ruhigem Gewissen behaupten kann:„Dieser Kompressor eignet sich für alle heimwerklichen Arbeiten mit druckluftbetriebenen Instrumenten“.

Vor- und Nachteile im Überblick:

+ Geringes Gewicht
+ Leistungsfähigkeit
+ Stabilität
+ Universalität
+ Transportablität
+ Benutzerfreundlichkeit
– Kurzes Kabel
– Hoher Geräuschpegel (97 dB)

Fazit

Der ölfreie Kompressor von Stanley ist leicht, leistungsfähig und benutzerfreundlich. Seine Universalität und Zuverlässigkeit komplettieren seine Vorzüge und erklären hinreichend, warum der Stanley Kompressor zu den Longsellern auf dem überfüllten Kompressorenmarkt gehört. Und nachdem wir das Gerät verglichen haben, können wir seinen Kauf nur empfehlen.

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Produkt? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *


Preisvergleich

Shop Preis

Zuletzt aktualisiert am: 3. April 2025 18:10
Preis prüfen*

Zuletzt aktualisiert am: 3. April 2025 18:10
Preis prüfen*

Zuletzt aktualisiert am: 3. April 2025 18:10