Skip to main content

Ordnung mit einem Werkstattwagen

Mehr Ordnung in der Werkstatt mit einem Werkstattwagen

WerkstattwagenSie haben Ihre Werkstatt perfekt ausgestattet: das Werkzeugsortiment ist umfassend und allerlei Gerätschaften wie ein Kompressor oder eine Tischkreissäge ergänzen dieses. Nun kann man eigentlich bauen und reparieren.

Doch es gibt da gleich zwei Probleme:

  • Selten liegt das passende Werkzeug griffbereit, damit mit dem Werken sofort begonnen werden kann.
  • Werkzeug, welches durcheinander auf der Werkbank oder sonstigen Ablageflächen herumliegt, kann einstauben und beschädigt werden.

Oft ist es so, dass die anfängliche Ordnung mit der Zeit in eine Unordnung übergeht. Die Werkstatt versinkt im Chaos und zum Arbeiten fehlt der Platz. Eine weitere Konsequenz ist, dass bei der Suche nach dem richtigen Werkzeug durch die Unordnung viel Zeit verloren geht.

AngebotBestseller Nr. 1
Arebos Werkstattwagen 5 Fächer | zentral abschließbar | inkl. Antirutschmatten | kugelgelagerte Schubladen | 2 Rollen mit Feststellbremse | Rot, Schwarz oder Blau (Rot)
505 Bewertungen
Arebos Werkstattwagen 5 Fächer | zentral abschließbar | inkl. Antirutschmatten | kugelgelagerte Schubladen | 2 Rollen mit Feststellbremse | Rot, Schwarz oder Blau (Rot)
  • [PERFEKT AUSGERÜSTET] Unser AREBOS Werkzeugwagen ist mit insgesamt 5 Schubladen ausgestattet | Aus massivem Stahl gefertigt | Robuste und kratzfeste Arbeitsplatte | Schubfächer mit Kugelgelagerte Gleitschienen und Antirutschmatten sorgen dafür, dass Werkzeuge an ihrem Platz bleiben und ein Klappern beim Verschieben des Wagens vermieden wird.
  • [NIE WIEDER CHAOS] Unaufgeräumte Schubfächer gehören der Vergangenheit an. Der mobile Werkstattwagen überzeugt mit viel Stauraum für Ihr Werkstatt Zubehör, das Sie immer zur Hand haben müssen. | Die Ablagefläche bietet zusätzlichen Platz zum Anordnen von Werk­zeugen, die Sie häufig benötigen.
  • [FLEXIBEL EINSETZBAR] Die Öffnung und Schließung der Schubladen erfolgt dank der kugelgelagerten Schubladen sehr sanft. | 2 fixe und 2 lenkbare Rollen mit Feststellbremse und praktischem Schiebegriff für einfaches Handling. Somit können Sie den Rollwagen frei in der Garage bewegen, aber auch an einer Stelle stoppen | Funktionale Griffleisten über die gesamte Breite der Schublade.
  • [MAXIMALE SICHERHEIT] Der Werkstattwagen verfügt über eine Zentralverriegelung, mit dem Sie alle Schubladen gleichzeitig gegen ein versehentliches Öffnen sichern und problemlos transportieren können. Durch das Abschließen der Schubladen ist das Werkzeug im Inneren sicher aufbewahrt und der direkte, unbefugte Zugriff verhindert.
  • [PRODUKT DETAILS] Maße mit Räder: 70 x 33 x 78 cm | Maße ohne Räder: 70 x 33 x 66 cm | Maße Schubfächer: 50 x 28 x 9,5 cm | Gewicht: ca. 21,75 kg | 2 Schlüssel sind im Lieferumfang enthalten.
AngebotBestseller Nr. 2
Arebos Werkstattwagen 7 Fächer | zentral abschließbar | inkl. Antirutschmatten | kugelgelagerte Schubladen | 2 Rollen mit Feststellbremse (rot)
  • [PERFEKT AUSGERÜSTET] Unser AREBOS Werkzeugwagen ist mit insgesamt 7 Schubladen ausgestattet | Aus massivem Stahl gefertigt | Robuste und kratzfeste Arbeitsplatte | Schubfächer mit Kugelgelagerte Gleitschienen und Antirutschmatten sorgen dafür, dass Werkzeuge an ihrem Platz bleiben und ein Klappern beim Verschieben des Wagens vermieden wird.
  • [NIE WIEDER CHAOS] Unaufgeräumte Schubfächer gehören der Vergangenheit an. Der mobile Werkstattwagen überzeugt mit viel Stauraum für Ihr Werkstatt Zubehör, das Sie immer zur Hand haben müssen. | Die Ablagefläche bietet zusätzlichen Platz zum Anordnen von Werk­zeugen, die Sie häufig benötigen.
  • [FLEXIBEL EINSETZBAR] Die Öffnung und Schließung der Schubladen erfolgt dank der kugelgelagerten Schubladen sehr sanft. | 2 fixe und 2 lenkbare Rollen mit Feststellbremse und praktischem Schiebegriff für einfaches Handling. Somit können Sie den Rollwagen frei in der Garage bewegen, aber auch an einer Stelle stoppen | Funktionale Griffleisten über die gesamte Breite der Schublade.
  • [MAXIMALE SICHERHEIT] Der Werkstattwagen verfügt über eine Zentralverriegelung, mit dem Sie alle Schubladen gleichzeitig gegen ein versehentliches Öffnen sichern und problemlos transportieren können. Durch das Abschließen der Schubladen ist das Werkzeug im Inneren sicher aufbewahrt und der direkte, unbefugte Zugriff verhindert.
  • [PRODUKT DETAILS] Maße mit Räder: 70 x 33 x 78 cm | Maße ohne Räder: 70 x 33 x 66 cm | Maße Schubfächer 1-2: 50 x 28 x 3,5 cm | Maße Schubfächer 3-7: 50 x 28 x 8 cm | Gewicht: ca. 24,45 kg | 2 Schlüssel sind im Lieferumfang enthalten.
AngebotBestseller Nr. 3
Einhell Werkstattwagen TC-TW 100 (Interlock-System, 4 drehbare Rollen mit zwei Feststellbremsen, Ablagefach mit Klappe)
717 Bewertungen
Einhell Werkstattwagen TC-TW 100 (Interlock-System, 4 drehbare Rollen mit zwei Feststellbremsen, Ablagefach mit Klappe)
  • Der Einhell Werkstattwagen TC-TW 100 ist ein solider Partner, um in der Werkstatt die Übersicht zu behalten und Ordnung zu schaffen.
  • Genau dort, wo er gebraucht wird: mit vier drehbaren Rollen, zwei Feststellbremsen und einem Schiebegriff.
  • Vier Schubladen mit Interlock und ein Ablagefach für Maschinen.
  • Eine Auflagenmatte mit Rollwiderstand für empfindliche Werkzeuge und filigranes Material.
AngebotBestseller Nr. 4
Arebos Werkstatt-Rollwagen Montagewagen | Werkzeugwagen | Belastbarkeit bis zu 100 kg | 3 Fächer
  • [GROßE KAPAZITÄT] Unser AREBOS Montagewagen ist mit insgesamt 3 großen Ladeflächen ausgestattet | Mit den offenen Etagenflächen, kommen Sie von allen Seiten ohne Einschränkung an Ihr Werkzeug oder Ihre Montageteile.
  • [NIE WIEDER CHAOS] Unübersichtliche Schubfächer gehören der Vergangenheit an. Der mobile Werkstattwagen überzeugt mit viel Abladeplatz für Ihr Werkstatt-Zubehör – dieses ist von nun an immer griffbereit! | Mit 9 cm tiefem Wannenboden ist viel Platz garantiert.
  • [MOBILER ROLLWAGEN] Zwei Lenkrollen und zwei feste Rollen aus hartem Gummi sorgen für ein angenehmes und leichtes Verschieben auf diversen Untergründen. Mit dem beidseitig montierbaren Handgriff lässt er sich bequem bewegen und findet somit in jeder Werkstatt seinen Platz.
  • [ROBUSTE VERARBEITUNG] Der AREBOS Rollwagen wurde aus massivem Stahl verarbeitet | Robuste und kratzfeste Arbeitsplatte | Die Oberfläche ist resistent gegen Öle und andere Chemikalien | Belastbarkeit bis zu 100 kg | Schwere und größere Teile oder Werkzeuge finden hier ausreichend Platz.
  • [VIELSEITIG NUTZBAR] Dieser multifunktionale Servierwagen eignet sich für zu Hause, das Büro, das Restaurant, die Werkstatt, die Garage, usw. Durch seine kompakte Größe ist er auch perfekt für kleine Räumlichkeiten und Gegenstände wie Bücher, Werkzeuge, etc. geeignet.
Bestseller Nr. 5
BRILLIANT TOOLS BT153207 Werkstattwagen mit 7 Schubladen und 207 Werkzeugen [Powered by KS TOOLS]
  • 7 kugelgelagerte Schubladen mit 100% Auszug und jeweils mit 35 kg belastbar
  • Enorme Kipp-Sicherheit durch den Einzelverschluss aller Schubladen
  • 400 kg Gesamttragkraft
  • Auspacken - sofort einsatzbereit
  • 207 Premiumwerkzeuge in 3 Schaumstoffeinlagen (Steckschlüssel-Satz, 170 tlg. / Schraubenschlüsselsatz, 24-tlg. / Zangen und Schraubendreher, 13-tlg.)

Ordnung schaffen von Anfang an

Natürlich machen sich Heimwerker bei der Werkstatteinrichtung schon Gedanken über die Ordnung. Doch meistens wächst das Werkzeug- und Maschinenarsenal mit der Zeit Stück für Stück. Spätestens wenn alle vorhandenen Möglichkeiten zum Verstauen von Werkzeug ausgeschöpft sind, sollte man mit System Ordnung schaffen.

Dazu ist es sinnvoll, wenn man die Werkstatt einmal vollständig ausräumt und man eine Bestandsaufnahme macht. Hierbei wird entschieden, welche Werkzeuge noch zu gebrauchen sind und welche abgenutzt oder beschädigt sind.

Ordnung mit System

Für die Ordnung in der Werkstatt bieten sich verschiedene Ordnungssysteme an.

  • Regal
  • Werkzeugwand
  • Werkzeugkoffer
  • Werkstattwagen

Jede dieser Aufbewahrungsmöglichkeiten hat Vor- und Nachteile.

Verschiedene Aufbewahrungsmöglichkeiten im Vergleich

Der Klassiker in der Werkstatt ist das einfache Regal. Dieses ist auch eigentlich in jeder Werkstatt zu finden. Größere Maschinen und Werkzeug werden einfach in das Regal gelegt und man kann auf dem ersten Blick sehen, wo was liegt. Kleinteile werden meistens in Kisten und Schachteln gelagert. So geht dann allerdings schnell der Überblick verloren und in offenen Regalen kann alles schnell einstauben.

Werkzeugwände bieten sich allem für Handwerkzeuge an. Die Werkzeuge sind schnell erreichbar und übersichtlich sortiert. Dazu gibt es vorgefertigte Lochplatten mit entsprechenden Befestigungsmöglichkeiten für das Werkzeug. Anschließend kann die Werkzeugwand nach seinen Vorstellungen eingerichtet werden. Größere Elektromaschinen lassen sich so allerdings nicht verstauen. Auch hier kann das Werkzeug mit der Zeit einstauben.

Ein weiterer Klassiker der Werkzeugverstauung ist der Werkzeugkoffer. Dieser ist optimal, wenn das Werkzeug öfters an verschiedenen Orten gebraucht wird. Durch die systematische Inneneinteilung des Werkzeugkoffers kann jedes Werkzeug an einen festen Platz einsortiert werden. So kann es auch schnell gefunden werden. Größter Nachteil des Werkzeugkoffers ist, dass größere Werkzeuge oder Elektrogeräte nicht verstaut werden können. Mit der Menge an Werkzeugen steigt aber auch das Gewicht des Werkzeugkoffers. Ein Transport über längere Strecken wird dann schwer.

Aus diesem Grund ist es nicht verwunderlich, dass man in professionellen Werkstätten vorwiegend Werkstattwagen vorfindet. Er vereint die Vorteile eines Werkstattkoffers mit den Vorteilen eines Werkzeugregals. Ein Werkstattwagen bietet ausreichend Platz, um auch ein größeres Werkzeugsortiment zu verstauen. Dieses kann in mehreren Schubladen einsortiert werden.

Werkstattwagen im Überblick

Durch gummierte Einlagen in den Schubladen wird das Werkzeug schonend aufbewahrt. Einlagen, mit zum Werkzeug passenden Ausschnitten verhindern, dass dieses beim Transport durcheinander rutscht. In den größeren Schubladen finden größere Werkzeuge und Maschinen Platz.

Die Mobilität des Wagens wird durch Rollen gewährleistet. So ist das passende Werkzeug am Einsatzort schnell griffbereit. Problematisch sind allerdings Treppen und hohe Stufen.

Wer einen Werkstattwagen kaufen möchte, sollte einige Punkte beachten. Wer bereits viele Werkzeuge besitzt und diese verstauen möchte, benötigt entsprechend ausreichend Platz. Wer allerdings eine neue Grundausstattung an Werkzeugen benötigt, sollte über die Anschaffung eines mit Werkzeug bestückten Werkstattwagens nachdenken.

Fazit

Wer Spaß beim Arbeiten in der Werkstatt haben will, sollte für Ordnung sorgen. Wenn jedes Werkzeug seinen festen Platz hat, behält jederzeit den Überblick und spart eine Menge Zeit, weil die Suche entfällt. Hinzu kommt, dass das Werkzeug eine längere Haltbarkeit hat, dass es wesentlich schonender behandelt wird. Verschiedene Aufbewahrungssysteme haben sich bewährt. Hier muss jeder für sich selbst abwägen, welches für sich geeignet ist.


Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *