Die richtige Säge für den richtigen Job
Welche Säge ist die richtige? Kreissäge, Kappsäge, Stichsäge oder Bandsäge? Das ist wie wenn man fragt, welche Schuhe soll ich mir kaufen. Es kommt immer darauf an was man damit vor hat. Diese Frage kann man kaum beantworten. Es kommt immer Als wir vor einigen Jahren uns ein Haus gebaut haben, haben wir uns für ein Ausbauhaus entschieden. Ein Fertighaus. Also jede Menge Sägearbeiten. Rigipsplatten, Laminatböden, OSB-Platten, Holzdecke, Türen abnehmen, Unterkonstruktionen für eine Deckenabhängung erstellen, usw. Für all diese Dinge braucht man vor allem eine Sache. Eine Säge.
Die Stichsäge – der Allrounder
Für viele Arbeiten war meine Favorit ganz klar die Stichsäge. Handling und leicht zu bedienen. Hier eine kleine Latte, da mal eine Gipsplatte zurecht sägen. Genau das richtige Werkzeug. Der Nachteil der Stichsäge ist, dass der Schnitt nicht immer gerade ist. Je nachdem wie sauber man arbeitet und wie ruhig man die Stichsäge heben kann. Bei vielen Arbeiten ist das aber auch egal. Ob ein Konstruktionsholz nicht sauber gesägt ist, ist erst einmal zweitrangig, sofern dies später verkleidet wird. Also mit einer Gipsplatte oder beispielsweise einer Holzverkleidung oder Holzdecke.
Die Kreissäge – Perfekt für den geraden Schnitt
Aber was wenn man einen geraden Schnitt benötigt? Da ist eine Stichsäge nicht das passende Werkzeug. Vor allem wenn große Werkstücke gesägt werden müssen. Wie zum Beispiel eine OSB Platte oder wenn man eine Türe in Ihrer Länge abnehmen muss. Da ist eine Stichsäge nicht nur ungenau, sondern auch sehr mühevoll in Ihrer Handhabung. Hier eignet sich eher wieder eine Kreissäge. Kreissägen gibt es in vielen verschiedenen Formen. Es gibt die Handkreissäge und die Tischkreissäge. Eine Handkreissäge eignet sich hervorragend um sehr große, unhandliche und schwere Werkstücke zu sägen. Wie zum Beispiel eine Türe oder eine große Platte. Das Werkstück kann auf zwei Böcken platziert werden und es kann losgehen.
Die Tischkreissäge
Anders hingegen bei einer Tischkreissäge. Hier ist die Säge mit einem Metalltisch verbunden und das Werkstück wird durch die eingespannte Säge gezogen. Funktioniert sehr gut, besonders wenn die Teile nicht ganz so sperrig und schwer zu handhaben sind. Das ist letztendlich Geschmacksache.
Die Exoten
Dann gibt es noch Bandsägen und Brennholzsäge. Zugegeben diese Werkzeuge sind bei einem Hausbau nicht ganz üblich, sind aber in der Brennholzbearbeitung recht sinnvoll. Mit der Bandsäge kann man je nach Band hervorragend Kurven sägen. Also aus einem Stück Holz ein Werkstück aussägen.
Die Kappsäge – Der Spezialist
Als nächstes kommen wir zu den Kappsägen. Eine Kappsäge ist auch eine Kreissäge, aber sagen wir mal sie ist der Spezialist unter den Kreissägen. Große Werkstücke kann man mit ihr nicht sägen. Dafür kann man ganz hervorragend Querschnitte mit ihr machen. Also Dielen, Böden, Fassadenverkleidungen usw. Längsschnitte sind nicht mit ihr zu machen. Wozu dann eine Kappsäge kaufen? Wie schon erwähnt, die Kappsäge ist ein Spezialist. Sie ist in ihren Fähigkeiten eingeschränkt. Das was sie kann, macht sie dafür sehr gut. Wenn sie also viele gleiche oder ähnliche Stücke sägen müssen. Beispielsweise Böden, Holzdecken oder die Holzfassage für eine Wand. Da ist die Kappsäge perfekt geeignet. Sie arbeitet extrem sauber und genau, so dass alle gesägten Dielen oder Bretter absolut sauber sind. Auch verschiedene Winkel sind mit ihr kein Problem.
Welches ist die richtige Kappsäge?
Was macht Sinn? Die Discountsäge für 100 Euro, Die Profisäge für 1.000 Euro? Irgendetwas dazwischen? Das ist nicht immer einfach zu beantworten. Wie oft kommt die Säge zum Einsatz? Möchte ich mit einem professionellen Werkzeug arbeiten? Wie wichtig ist mir die Mobilität? All diese Fragen muss man sich stellen. Eine kleine Auswahl an Kappsägen gibt es hier:
- Die HM216 eignet sich für Hart- und Weichholz sowie für alle gängigen Kunststoffe. Die beiden mitgelieferten Hartmetall-Sägeblätter, eines mit 24 Zähnen eines mit 48 Zähnen, haben einen Durchmesser von 216 mm. Der vollständig geschlossene Sägeblattschutz sorgt für maximale Arbeitssicherheit
- Der integrierte Laser zeigt präzise die Schnittkante an und ermöglicht dadurch exakte Schnittergebnisse, bei denen man sich nicht auf sein Augenmaß verlassen muss
- Mit Hilfe der Zugfunktion sägt die Kappsäge mühelos Werkstücke bis 340 mm Breite und 65 mm Höhe und dank der stabilen Doppelsäulenführung lässt sich das Sägeblatt dabei präzise durch das Werkstück führen
- Beidseitige Tischerweiterungen, ein schwenkbarer Drehteller mit Schnell-Arretierung und das für Gehrungsschnitte um 45° neigbare Sägeblatt ermöglichen eine Vielzahl von Anwendungen mit der HM216
- Die stabil und kompakt gebaute Zug-Kapp-Gehrungssäge HM216 verfügt über ein leichtes Aluminium-Druckguss-Gestell und eignet sich daher gut für den mobilen Einsatz und kleinere Werkstätten
- Die Paneelsäge GCM 8 SJ von Bosch Professional - mit leistungsstarkem 1600 Watt Motor
- bietet eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten der Säge dank hoher vertikaler und horizontaler Schnittkapazität
- Staubfreies Arbeiten für saubereres und gesünderes Arbeiten dank zwei-Punkt-Staubabsaugung
- Maximale Mobilität der Kappsäge dank geringem Gewicht von nur 17,3 kg
- Lieferumfang: GCM 8 SJL, 1x Kreissägeblatt (Optiline Wood, 216 x 30 x 2,8 mm, 48), Klemme, Karton
- Unverzichtbar bei allen präzisen Kapp- und Schneidearbeiten: Ideal für Arbeiten mit Parkett, Laminat, Paneelen und Verkleidungen
- Flexibel in allen Lagen: Mit dem nach links verstellbaren Sägekopf für Gehrungsschnitte bis 45° Grad
- Inklusiv: Hartmetall-Präzisionssägeblatt in Profiqualität und Spindle-Lock für einen einfachen Sägeblattwechsel
- Eine Arbeitsplatte aus Aluminium-Druckguss mit Werkstückauflagen für breite Werkstücke und praktischer Skala im Tisch-Einsatz
- Eine Spannvorrichtung zur sicheren Fixierung des Werkstückes
- Die HM254 eignet sich für Hart- und Weichholz sowie für alle gängigen Kunststoffe. Die beiden mitgelieferten Hartmetall-Sägeblätter, eines mit 48 Zähnen eines mit 60 Zähnen, haben einen Durchmesser von 255 mm. Der vollständig geschlossene Sägeblattschutz sorgt für maximale Arbeitssicherheit
- Der integrierte Laser zeigt präzise die Schnittkante an und ermöglicht dadurch exakte Schnittergebnisse, bei denen man sich nicht auf sein Augenmaß verlassen muss
- Mit Hilfe der Zugfunktion sägt die Kappsäge mühelos Werkstücke bis 340 mm Breite und 90 mm Höhe und dank der stabilen Doppelsäulenführung lässt sich das Sägeblatt dabei präzise durch das Werkstück führen
- Beidseitige Tischerweiterungen mit Schraubklemme zur Fixierung des Werkstücks, ein Längsanschlag, ein schwenkbarer Drehteller mit Schnell-Arretierung und das für Gehrungsschnitte um 45° neigbare Sägeblatt ermöglichen eine Vielzahl von Anwendungen mit der HM254
- Die stabil und kompakt gebaute Zug-Kapp-Gehrungssäge HM254 verfügt über ein leichtes Aluminium-Druckguss-Gestell und eignet sich daher gut für den mobilen Einsatz und kleinere Werkstätten
- MOBIL; Leichtes und robustes Kappsägenuntergestell mit Trolleyfunktion für den mobilen Einsatz auch mit montierter Säge
- EINFACH; Schnell einsatzbereit durch arretierbare Klappbeine und Justiermöglichkeit für sicheren Stand
- PRÄZISE; Ausziehbare Werkstückauflagen mit Rollen und klappbarem Anschlag für exakte Serienschnitte
- VIELSEITIG; Inklusive Maschinenträger (werkzeuglos montierbar) auch geeignet für alle gängigen Kappsägen namhafter Hersteller
- LIEFERUMFANG; 1x Metabo KSU 251
Keine Kommentare vorhanden